Vorstellung
des Lebensraums Temenica

Lebensraum Temenica befindet sich in der Region Dolenjska in der Nähe von Novo mesto. Es erstreckt sich auf 156.03 ha bzw. 1 560 300 m². Der Lebensraum Temenica ist in das Netzwerk Natura 2000 einbezogen.

Gemäß der NUTS-3-Klassifikation (Klassifikation der statistischen Gebietseinheiten in der Europäischen Union) ist Südosten Sloweniens eine der zwölf Entwicklungsregionen in Slowenien. Die Region besteht aus 3 geographisch verbundenen Einheiten: Dolenjska (Novo mesto, Šentjernej, Šmarješke Toplice, Dolenjske Toplice, Škocjan, Straža, Mirna peč, Miren, Trebnje, Šentrupert, Mokronog und Žužemberk), Kočevsko-Ribniško (Kočevje, Ribnica, Sodražica, Loški potok, Kostel und Osilnica) und Bela krajina (Semič, Črnomelj und Metlika) – die letzteren Einheiten sind Teil der Makroregionen Ljubljana und Zentralslowenien, die Region Dolenjska ist jedoch Teil der Makroregion Termalna Panonska Slovenija.

Abbildung: Südosten Sloweniens und Dolenjska

Quelle: Klassifikation der statistischen Gebietseinheiten in der Europäischen Union-NUTS, 2008.

In der Region Dolenjska sind 38 Gebiete als Natura 2000 bezeichnet und diese Gebiete umfassen mehr als 40% des gesamten Gebiets von Südosten Sloweniens. Alle Gemeinden des Südosten Sloweniens sind Teil der geschützten Gebiete der Natura 2000.

  • Ebene Fußgängerwege.
  • Rundradfahren.
  • In unmittelbarer Nähe des urbanen Umfeldes.

Fluss Temenica

Neben dem Fluss Ljubljanica und dem Fluss Reka ist Temenica eine der charakteristischsten Sickerwasserflüsse des slowenischen Karstes. Großteil davon fließt durch den dunklen Karstuntergrund, weshalb der Fluss wahrscheinlich seinen Namen bekommen hat. Die Steilheit fällt in den ersten drei Kilometern stark ab. Das Temenica-Becken ist ziemlich asymmetrisch und hat nur im oberen Teil größere Nebenflüsse. Die Länge des Flusses beträgt fast 28 km. Das Temenica-Tal folgt der Nord-Süd-Richtung.

Temenica ist ein Sickerwasserfluss, der aus der Quelle in Bukovica (unterhalb von Obolno) auf der Höhe von 550m fließt und zweimal versickert. Meist fließt es auf Kalkstein und Dolomit. Erstmals versickert es bei Dolenje Ponikve, und zwar in mehreren Einläufen. Es erscheint wieder im Tal Mirnopeška dolina unter dem Hügel Sveta Ana bei der Quelle Zijalo. Nach dem Tal Mirnopeška dolina fließt der Fluss zum Senken bei Goriška vas, wo es das zweite Mal unter die Oberfläche verschwindet. Die letzte, dritte Quelle des Flusses Temenica, befindet sich bei Luknja pri Prečna (Lebensraum Ajdovska planota, angrenzend an Lebensraum Temenica) und liegt nur wenige Meter vom Anfang des Lebensraums Temenica im Nordwesten entfernt.

In diesem letzten Teil fließt der Fluss durch den Lebensraum Temenica über Zaloško polje und fließt bei Češča vas auf einer Höhe von 170 m als linker Nebenfluss in den Fluss Krka ein. Der Flusslauf der Temenica ist auch die Grenze zwischen der Gemeinden Straža und Novo mesto.

Der Sickerwasserfluss ist eine Bezeichnung für einen Fluss mit einer Karstquelle, die normalerweise entlang eines undurchlässigen Bodens des Karstfeldes fließt und bei Kontakt mit dem Kalkstein in den Boden versinkt. Diese Stelle wird als Einlauf, Senken oder Höhlenabgrund, falls das Wasser auf dieser Stelle in die unterirdische Höhle fließt.

Bewohner des Lebensraums Temenica

Der Fluss Temenica mit seinem charakteristischen Flussbett, welches mehrmals die Richtung ändert, bietet einen Lebensraum für verschiedene Lebewesen. Die Webanwendung Lebensraum Temenica soll sowohl pflanzliche wie auch tierische Lebewesen, die ihren Lebensraum in der Nähe des Flusses Temenica gefunden haben, vorstellen.

So lebt am Unterlauf von Temenica eine der wichtigsten Vertreterinnen der europäischen Sumpfschildkröte in der Region Dolenjska, die als einzige einheimische slowenische Süßwasserschildkröte in zunehmendem Maße von der Zerstörung der Sümpfe bedroht ist. Auch der Otter, eines der am stärksten gefährdeten Säugetiere Europas, ernährt sich im Fluss Temenica. Zu finden ist auch der Biber, der bis vor kurzem in Slowenien als ausgestorben galt, im Jahr 1998 wegen der Ansiedlung in Kroatien hier jedoch wieder seinen Platz gefunden hat, den er jetzt verteidigt. Es geht um eine der wichtigsten Tierarten, da der Biber mit seiner Tätigkeit das gesamte Ökosystem beeinflusst. Von seiner Anwesenheit hängt die Existenz vieler anderer Lebewesen ab. Der Bieber erhält eine besondere Art der natürlichen Umgebung, und zwar die Feuchtgebiete. Durch den Bau von Dämmen verlangsamt er der Wasserfluss was die Wasserqualität verbessert und sich auf die gesamte Wassergemeinschaft auswirkt. Der Kohlenstoffgehalt erhöht sich, der Stickstoffgehalt senkt und der pH-Wert wird reduziert.

Tiere Pflanzen

Lebensraum Temenica in der Natura 2000

NATURA 2000 ist ein europäisches Netzwerk von besonderen Schutzgebieten zum Schutz seltener oder gefährdeter wildlebender Tier- und Pflanzenarten sowie natürlicher Lebensräume. Die Europäische Union hat das Natura 2000-Netz als einen wichtigen Teil für die Umsetzung der Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten und der Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen festgesetzt.

Wichtige unter Natura 2000 geschützte Tiere im Lebensraum Temenica sind die Europäische Sumpfschildkröte und der Otter.

Begründung

Die Größe des Gebiets wurde auf der Grundlage der Anhänge und Bedingungen der Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (92/43/EWG (SCI)) und der Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (2009/147/EG (SPA)) festgelegt. Das Hauptmerkmal des Gebiets ist der Wasserlauf in den Tiefland- und Montanzonen mit der aquatischen Vegetation von Ranunculion fluitantis und Callitricho-Batrachion. Es besteht aus bewurzelten Wasserpflanzen (Callitriche spp., Potamogeton nodosus, Ranunculus subg. Batrachium usw.) einschließlich Moose und makroskopische Algen. Es handelt sich daher um einen Habtattyp mit dem Code 3260 mit dem Namen „Wasserläufe“ in den Tiefland- und Montanzonen mit der aquatischen Vegetation von Ranunculion fluitantis und Callitricho-Batrachion.

Dieser Lebensraumtyp soll alle fließenden Gewässer mit verwurzelten schwimmenden Samen bedecken, mit Ausnahme derjenigen, die aufgrund des langsamen Wasserflusses phytocenologisch der makrophytischen Vegetation von stehenden Gewässern ähnlicher sind. In Slowenien ist der Status dieses Lebensraumtyps relativ wenig bekannt.

LifeHabitats.com-Plattform und E-Guide-Anwendung

Habitat ist in seiner Spezialität noch sehr unerforscht, und dies wird sich mithilfe der E-Guide-Anwendung ändern, bei der es sich um ein interaktives Live-Tool handelt. Mit der mobilen Anwendung ermöglichen wir Besuchern, Informationen über Lebewesen in diesem Lebensraum kennenzulernen und natürlich zur Verbreitung von Informationen beizutragen.

Aus diesem Grund laden wir Sie alle ein, den Lebensraum Temenica zu besuchen und einen entspannten Spaziergang zu machen, bei dem Sie die Eigenschaften des Lebensraums und der Lebewesen im Lebensraum kennenlernen können. Wenn Sie einen Bewohner des Lebensraums live treffen, laden wir Sie ein, ein Foto zu machen und uns das Foto per E-Mail zu senden: info@lifehabitats.com. Das Bild wird einer Expertenprüfung unterzogen und mit Zustimmung des Autors auf der Website oder in der Anwendung platziert Ein E-Guide, in dem er auch anderen Benutzern und Besuchern zur Verfügung steht. Auf diese Weise tragen Sie neben einer einzigartigen Erfahrung auch zu mehr Forschung und Wissen über den Lebensraum bei.

OK

Die Website verwendet für ihren Betrieb Cookies, in denen keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen