Eigenschaften
Die Flügelspanne des Waldwasserläufers beträgt von 41 bis 46 cm. Der Waldwasserläufer mag keine größeren Gruppen. Selbst zum Zeitpunkt der Migration sammeln sie sich nur ausnahmsweise in Schwärmen mit mehr als 30 Tieren. Der Waldwasserläufer ist ein durch den Tag aktiver, sehr vorsichtiger und scheuer Vogel.
Die Art |
Der Vogel |
DER LEBENSRAUM |
Der See, Der Sumpf, Die Bäche, Die Flüsse |
Größe |
21 - 24 cm |
Das Gewicht |
71 g |
Beschreibung
Der Waldwasserläufer ist sehr kontrastfarbig - die Rückseite des Körpers und die Flügel sind dunkel und die Bauchseite ist ganz weiß. Seine schwarz-braune Federn und der Rücken sind mit kleinen weißlichen Punkten bestreut. Grau-brauner Kopf, Hals und Kehle sind mit schmutzigen weißen Strichen bedeckt. Von seinem geraden Schnabel bis zum Auge erstreckt sich eine schwarze Linie und oberhalb befindet sich noch eine weiße Linie. Sein perfektes blaues Auge hat einen weißen Rand. Die Beine sind grünlich. Im Flug können wir die schwarze Farbe der breiten Flügel, die weiße Bauchseite und das schneeweiße Steißbein sehen. Das Weiße des kurzen Schweifes wird durch drei schwärzliche, halbkreisförmige transversale Linien unterbrochen, von denen eine undeutlich und zwei ausdrucksvoll sind.
Außerhalb der Nistzeit hält er sich um verschiedenen Binnengewässer auf. Wir können ihn in Feuchtgebieten, an Seenufern, überfluteten Wiesen, Wassergräben, an Ufern der Flüsse und entlang der Bäche beobachten. Er fängt vorwiegend kleine wirbellose Tiere und Fische. Es überwintert in Südeuropa und in tropischen Regionen Afrikas und Asiens. Es ist ein regelmäßiger Wintergast bei uns, aber er nistet nur selten in unserer Region.