Eigenschaften
Der Admiral ist ein Wanderer, der sehr früh zu uns kommen kann und im Herbst sehr spät fliegen kann, besonders an sonnigen, warmen Tagen. Es wird oft mit ausgebreiteten Flügeln sonnenbaden, beim Füttern meist schließen sich die Flügel. Er leckt oft den Saft verwesender Früchte, sonst saugt er Nektar.
Die Art |
Das Insekt |
DER LEBENSRAUM |
Der Waldrand |
Größe |
45-60 mm |
Beschreibung
Der Vorderflügel dieses Schmetterlings trägt auf schwarzem Grund ein schräges zinnoberrotes Band und eine Gruppe weißer subapikaler Flecken. Am Hinterflügel ist der größere Teil des distalen Randes rot, mit einer Reihe kleiner schwarzer Flecken und am Analwinkel ein langgestreckter blauer Fleck. Die Unterseite ist teilweise blaubunt; der Vorderflügel ist im ganzen ähnlich gezeichnet wie der Oberflügel, während der Hinterflügel bunt und getrübt ist und schwarze Markierungen trägt, von denen die in der Zelle einer Figur gleichen (am linken Flügel 18 oder 98, rechts 81 oder 89 ); in der Mitte des Rippenbereichs befindet sich ein blasser Fleck und im distalen Randbereich eine Reihe von ocellusartigen Flecken. Manchmal, besonders beim Weibchen, trägt das rote Band des Vorderflügels einen kleinen weißen Fleck in der Mitte.
Die Fortpflanzung beginnt Anfang April. Die Weibchen streuen die einzelnen Eier auf die Blätter der Brennnessel (Urtica dioica), von denen sich die Raupen ernähren. Diese werden durch Verdrehen des Blattes in eine Trichterform gesichert, in die sie später eingesteckt werden können. Die Raupen sind schwarz gefärbt, haben winzige und etwas größere gelblich-weiße Flecken am ganzen Körper und ihre Körper sind mit Borstenbüscheln unterschiedlicher Größe und Stärke bedeckt. Der Käfer ist blassbraun bis bräunlich-violett mit einigen seitlichen, goldgelben Warzenflecken. Sie können bis zu 2 Generationen pro Jahr auftreten.