Eigenschaften
Der Zwergtaucher ist der kleinste Vertreter der Lappentaucherfamilie, den wir in unserer Region beobachten können.
Die Art |
Der Vogel |
DER LEBENSRAUM |
Der See, Der Sumpf, Der Teich, Die Bäche |
Größe |
25 - 29 cm |
Das Gewicht |
130 - 235 g |
Beschreibung
Mit Sommerfedern sieht er von fern ganz schwarz aus, aber wenn wir ihn näher beobachten, bemerken wir, dass seine Wangen und sein Hals rostbraun und der Kopf und Rücken kastanienbraun sind und dass die Hüften und der Bauch nur ein bisschen heller sind. Auf dem Schnabel befindet sich ein auffälliger gelber Fleck und der Schweifteil des Körpers ist grau. Im Winter verblassen seine Federn. Nur der hintere Teil des Körpers bleibt dunkelbraun, während die Hüften, der Hals und der Bauch hellbraun werden. Der gelbe Fleck am Schnabel verblasst und kann nicht mehr gesehen werden, aber der Schweif wird auffälliger, da seine weiße Farbe deutlich erhöht wird.
Der Zwergtaucher ist ein Wasservogel, der bei der Nahrungssuche ständig eintaucht. In den warmen Jahreszeiten ernährt er sich mit Larven von Wasserinsekten und beim Tauchen sammelt er auch kleine Krebstiere und Weichtiere. Er ist ein guter Schwimmer und jagt auch Kaulquappen und kleine erwachsene Frösche. Besonders im Winter können wir ihn sehen, wie er mit einem kleinen Fisch aus dem Wasser auftaucht.
Wegen seiner Größe kommt er auch auf kleineren Wasserkörpern gut zurecht, solange die Ufer ausreichend bewachsen sind. Er nistet an Seen, Teichen und langsam fließenden Wasserläufen. In unserer Region nistet er von April bis Juni. Das schwimmende Nest aus pflanzlichem Material wird an einer versunkenen Astgabel oder über der Wasseroberfläche liegenden Vegetation befestigt. In unserer Region ist er das ganze Jahr anwesend und migriert meistens nicht.