Eigenschaften
In unserer Region ist der Baumpieper eine häufige Art und ein Nistvogel, der praktisch in ganz Slowenien verbreitet ist.
Die Art |
Der Vogel |
DER LEBENSRAUM |
Das Feld, Der Laubwald, Der Nadelwald, Die Wiese |
Größe |
von 14 bis 16 cm |
Das Gewicht |
22 g |
Beschreibung
Auf der Rückseite ist der Baumpieper olivgrau-braun mit dunklen Längsstreifen und auf der Bauchseite ist er hell. Die Brust und die Hüften sind ockerfarbig mit schwarzen Linien und strecken sich scharf in den weißen Bauch hinein. Die schwarzen Linien an den Hüften sind in der Regel sichtbar sanfter und dünner als die markanten, betonten Linien auf der Brust. Ein rosa Schnabel mit dunkler Spitze und Oberteil ist relativ kräftig. Die spitzige Kralle am letzten Zeh der grau-rötlichen Beine ist relativ lang. Der Baumpieper markiert seinen Bereich mit typisch territorialem Gesang, währenddessen er sich von der Spitze eines Baumes hebt und mit seinen stark ausgebreiteten Flügeln und bebenden Beinen auf der Spitze eines zweiten Baumes landet. In der Tat können wir ihn anhand seines Verhaltens am besten von ähnlichen Vogelarten unterscheiden.
Der Baumpieper ist ein Zugvogel, der im Frühling aus Afrika zurückkehrt, wo er überwintert. Er nistet im Mai und Juni. Der Baumpieper ist eine während des Tages aktive Vogelart. Dann singt er und sucht Nahrung, hauptsächlich Insekten, Spinnen, Steinmagen, Regenwürmer und ähnliche kleine Wirbellose. Es lebt am Waldrand in einer offenen Landschaft, wo sich Wiesen und kultivierte Böden mit Gebüschen und Wäldern verflechten. Im Herbst sammeln sich die Baumpieper in Schwärmen und fliegen zusammen in die Länder des schwarzen Kontinents.