Eigenschaften
Der Grünfink ist ein hübscher Vogel, etwa so groß wie der Sperling, mit einem starken Schnabel. Sein kräftiger, kegelförmiger Schnabel zeigt, dass es um einen deutlichen Pflanzenfresser handelt. Der Grünfink ist ein sozialer, durch den Tag aktiver Vogel, der in kleinen Kolonien nistet.
Die Art |
Der Vogel |
DER LEBENSRAUM |
Das Feld, Die Wiese |
Größe |
15 cm |
Das Gewicht |
25 - 30 g |
Beschreibung
In den Hochzeitsfedern ist das Männchen am Kopf, Hals, Rücken und Schultern olivgrün, seine Brust, Bauch und Steißbein sind gelb-grün. Seine Wangen, Hüften und der Mittelteil der Flügel sind grau und die Flügel- und Schweifspitzen sind schwarz. Er zeichnet sich durch eine lebendige gelbe Farbe der Vorderkante des Flügels und der Außenkante des Schweifs aus. Im Herbst verblässt die Lebendigkeit der grünen Farbe, sodass das Männchen über den Winter eher dem Weibchen ähnelt, welches ganz grünlich-grau ist. Ihr Aussehen wird durch die gelbe Farbe an den Flügeln und am Schweif nur geringfügig belebt, obwohl es viel blasser ist, als beim Männchen. Die Jungvögel ähneln dem Weibchen, haben aber deutliche Längslinien.
Der Großteil seiner Ernährung besteht aus verschiedenen Samen und Beeren.
Der Grünfink lebt in verschiedenen Lebensräumen. Am liebsten lebt er in einer offenen Kulturlandschaft mit vielen Hecken, nistet aber auch in städtischen Parks und größeren Gärten.
In Slowenien gilt er als ein sehr häufiger und weit verbreiteter Nistvogel. Er ist durch das ganze Jahr anwesend und sammelt sich im Winter in größeren Schwärmen. Wegen Mangel an seinem Lieblingsfutter ist er im Winter ein regelmäßiger Besucher von Futterhäusern. Vor allem mag er Cannabis- und Sonnenblumenkerne.