Der Kampfläufer Philomachus pugnax

Der Kampfläufer

Eigenschaften

Der Kampfläufer ist ein mittelgroßer Watvogel mit einem relativ großen Körper und einem kleinen Kopf am langen Hals sowie einem mittellangen und leicht gebogenen Schnabel.

Die Art Der Vogel
DER LEBENSRAUM Der See, Der Sumpf, Der Teich, Die Meeresküste, Die Wiese
Größe 22 - 32 cm
Das Gewicht 130 g

Beschreibung

Seine Flügelspanne beträgt 46 bis 60 cm. Es gibt einen deutlichen Größenunterschied zwischen den Geschlechtern, da die Männchen größer sind, als die Weibchen. Im Winter sind alle Kampfläufer, sowohl weiblich als auch männlich, ähnlich gefärbt - die Bauchseite ist heller, grau bis weiß, an der Oberseite sind sie dunkler, braun-grau, der Schnabelansatz ist weiß umrundet - im Sommer ist fast jeder Vogel anders. Dies gilt insbesondere für die Männchen, die sich im Frühling vollständig verändern. Sie haben dann einheitlich bis deutlich quergestreifte schwarze, bräunlich-braune, orangen-braune oder weiße Hochzeitsfedern, die sich am Hals stark erstrecken und einen riesigen Kragen bilden. Die Federn auf dem Kopf bilden "Ohren", die Gesichtswarzen vergrößern sich und die Federn von den Wangen fallen ab. Der Kampfläufer ist ein Zugvogel, der von Mai bis August im Norden Europas nistet. Er ernährt sich in Deltas der Flüsse, an den Meeresküsten und in weiten Festlandsümpfen im Tiefland. Nach der Nistzeit sammeln sich die Kampfläufer in großen Schwärmen mit mehreren tausenden Vögeln und ziehen gemeinsam in die Überwinterungsgebiete im Mittelmeerraum, in Afrika und im Nahen Osten. Während der Migration halten sie sich in unserer Region regelmäßig auf sumpfigen Wiesen und Seeufern auf, ausnahmsweise überwintern sie auch. Während der Nistzeit ernährt sich der Kampfläufer fast ausschließlich mit Land- und Wasserinsekten. Beim Flug und im Winter besteht seine Nahrung neben Insekten auch aus Krabben, Spinnen, Weichtieren, Regenwürmern, Fröschen, kleinen Fischen und Getreidesamen sowie anderen Gräsern, Seggen und Wasserpflanzen.

Der Kampfläufer

auf dem Lebensraum Temenica

Häufiger kann er von Mai bis August beobachtet werden.

Auf Karte anzeigen

Map?
SPECIAL ogr.

OK

Die Website verwendet für ihren Betrieb Cookies, in denen keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen