Eigenschaften
Der Eichelhäher ist ein scheuer Vogel, deswegen ist er nicht wegen seines Aussehens, sondern viel mehr wegen seiner Rufe und lauten sowie rauen Schreie bekannt, die er als Warnung, wenn er eine Gefahr bemerkt, aussendet. Es ahmt auch häufig Raubtierrufe nach.
Die Art |
Der Vogel |
DER LEBENSRAUM |
Der Laubwald, Der Nadelwald |
Größe |
34 cm |
Das Gewicht |
160 g |
Beschreibung
Am größten Teil des Körpers ist er grau-braun mit einem Hauch von rosa und weiß am Hals und um das Gesäß. Entlang des Schnabels, der dunkel und kräftig ist, befinden sich starke schwarze Flecken, die wie Schnurrbärte aussehen. Der obere Teil des Kopfes ist bei europäischen Eichelhähern etwas heller mit dunklen Linien. Die Flügel sind schwarz-weiß, nur die Falte ist hellblau mit schwarzen Linien. Im Flug können wir anhand des schwarzen Schweifs auch ein weißes Steißbein sehen.
Er ist ein Allesfresser, der sich überwiegend mit Eicheln, Nüssen, Samen und Insekten, gelegentlich auch mit Jungvögeln anderer Vögel aus deren Nestern und kleinen Säugetieren ernährt. Im Herbst sammelt er stetig Eichel ein, vergräbt sie in seinen Verstecken weit herum und trägt somit heftig zur Verbreitung und Erhaltung von Eichenwäldern bei.
Er nistet in verschiedenen Waldarten und größeren bewachsenen Parks. Normalerweise bleiben Eichelhäher durch das ganze Jahr am selben Ort.