Gold-, Grün-, Blaukrähen und andere Arten werden heute Blauracke Coracias garrulus genannt. In den letzten Jahren sind sie in Slowenien äußerst selten, wie immer man sie auch nennen soll. Einzelne Paare nisten zwar gelegentlich im Nordosten Sloweniens. Eine weitere Möglichkeit diesen wunderschönen Vogel zu beobachten ist während der Migration über unsere Orte.
Eines Nachmittags im Mai, genauer gesagt am 23. Mai, habe ich zum ersten Mal eine gemähte Wiese, wo sich viele Vögel ernähren, beobachtet.
Neben den Vögeln gab es auf der Wiese einige Kaninchen und ein eifriges Reh, das schnell in Sicherheit gelaufen ist.
Dann flog durch die Baumkronen ein Vogel, den ich hier definitiv nicht erwartet habe. Zum Glück war die Kamera bereit und die Dokumentaraufnahme war schnell fertig.
Der Vogel jagte auf der gemähten Wiese und flog dann über die Wiese und das Feld zu einem getrockneten Baum. Zuhause stellte ich auf den Aufnahmen fest, dass es auch ihre Beute mit sich trug, was die ganze Angelegenheit umso interessanter machte.
Nisten einer Blauracke in unserer Gegend wäre für uns Vogelbeobachter eine wahre Sensation.
Nach diesem Ereignis haben wir die Gegend einige Tage lang besucht, aber die Vögel waren nicht mehr zu sehen.